Kalender des alten Wissens 2026
Kalender des alten Wissens 2026
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
2026 Coverfarbe „Rosenflamme“ – liebevolle Erschaffenskraft
Edler Wochenplaner 2026 mit Ratgeber zur Entschleunigung
Einzigartig: Jeder Tag weist die Tagesschwingung aus und zeigt aus numerologischer Sicht, für welche Tätigkeiten sich der Tag besonders gut eignet.
Besonderheiten auf einen Blick:
- Numerologische Tagesschwingung
- Portaltage, Mayakalender/KIN
- Merkur rückläufig (retrograde)
- Schwendtage
- Mondkalender für Schönheit und Beruf/Business
- Hochschwingende Fotos aus Österreich und von Kraftplätzen weltweit
- Zum Nachdenken anregende Sprüche und mutmachende Weisheiten
- Monatsseiten für Impulse
- Ratgeber für ein harmonisches Leben (Anhang)
- Raum für Notizen
- 1 Lesebändchen
Die neue Farbkombination Magenta-Gold ist auf das Element Feuer (2026) nach der 5 Elemente Lehre abgestimmt und stärkt im Jahr des Feuerpferdes magisch die Schaffenskraft, Transformation und inneres Wachstum.
Format & Farbe – alles andere als Standard
Unser Kalender ist handlich und qualitativ hochwertig:
- Format/Umfang: 168 x 206 mm, 176 Seiten
- Hardcover, feucht abwischbar
- Bio-Goldfolienprägung „Blume des Lebens“
Der 2026er Kalender ist mit einer edelmatten, kratzfesten Folie ausgestattet. Die Bio-Folierung ist sehr strapazierfähig. Auch Fingerabdrücke haben keine Chance. Den Umschlag kannst du feucht abwischen. Die „Blume des Lebens“ ist in edlem Gold geprägt. Sie bleibt das ganze Jahr über deine treue Begleiterin. Besonders ausgeklügelt ist die offene Fadenbindung („Schweizer Broschur“). Diese Bindetechnik erlaubt dem Kalender, an jeder Stelle wunderbar offen liegen zu bleiben.
Fotos
Die enthaltenen Bilder stammen aus privaten Beständen. Sie wurden zu einem Großteil an Kraftplätzen aufgenommen.
Nachhaltige Produktion
Sowohl das Material als auch das Druckverfahren wurden mit Rücksicht auf die Umwelt und unsere Nachkommen ausgewählt. Der Kalender wurde im weltweit einzigartigen Cradle to Cradle Druckverfahren von der Druckerei Gugler aus Melk (Österreich) hergestellt.
Offene Fadenbindung: für angenehmeres Arbeiten
Bei der sogenannten „Schweizer Broschur“ ist der Buchblock am Rücken nicht mit dem Umschlag verklebt.
Teilen




